Globales Schulkino

  • Start
  • Themen
  • Programm
  • Film anfragen
  • Info
  • Mitarbeit
  • Kontakt
  • Start
  • Themen
  • Programm
  • Film anfragen
  • Info
  • Mitarbeit
  • Kontakt

Programmheft Download

Black Mambas Neu im Programm

Black Mambas

Selbstbestimmung in Grenzen

Die Gründung der über 20 Nationalparks Südafrikas geht bis in die Kolonialzeit zurück und bis heute sind diese Wurzeln spürbar. Im Kruger Nationalpark patrouilliert jede Nacht die weibliche Anti-Wilderei Einheit “Black Mambas”. Der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben einerseits und die...

zum Film »
Chocolate de Paz

Chocolate de Paz

Kakao für Leben und Frieden

Die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien weigert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1997 Partei für eine der im bewaffneten Konflikt beteiligten Gruppen zu ergreifen – Paramilitärs, Guerillagruppen oder die Armee – und kämpft mit gewaltfreien Mitteln für ein...

zum Film »
Contradict

Contradict

Weltsichten der jungen, ghanaischen Musikszene

Zwei junge Männer sammeln in den Straßen der ghanaischen Hauptstadt Accra Spenden für das Elend in den USA. Verkehrte Welt oder verkannte Realität? Unerwartete Antworten, die unseren etablierten kolonialen Denkmustern widersprechen, finden die beiden Filmemacher aus der Schweiz in Ghana: Mit...

zum Film »
Das Fieber

Das Fieber

Gesundheit als Ware

Malaria gehört zu den tödlichsten Krankheiten der Erde. Jedes Jahr sterben etwa 1 Million Menschen an dem Erreger, die meisten davon Kinder unter 5 Jahren. Trotzdem kommt die Bekämpfung des Fiebers weltweit nur stockend voran. In besonders betroffenen Ländern Ostafrikas rund...

zum Film »
Death by Design

Death by Design

Die Industrie hinter unserem Handy

Konsument*innen lieben ihre Smartphones, Tablets und Laptops. Eine Flut neuer Geräte überschwemmt in endloser Folge den Markt. Die Zahlen sind atemberaubend. Bis 2020 werden vier Milliarden Menschen einen PC besitzen und fünf Milliarden ein Handy. Aber diese rasante Entwicklung hat auch...

zum Film »
Kinder der Klimakrise Neu im Programm

Kinder der Klimakrise

Vier Mädchen engagieren sich für Umwelt & Klima

Vier Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren kämpfen auf drei Kontinenten gegen globale Umweltkatastrophen unserer Zeit. Sie sind teilweise selbst existentiell von diesen bedroht. Fatou aus dem Senegal setzt sich für einen Wassertank für ihr Dorf ein, während Sabyah...

zum Film »
Life on the border

Life on the border

Kinder in Flüchtlingslagern

Eine der größten Flüchtlingskrisen der Welt betrifft die in zahlreiche militärische Konflikte verwickelte Region des Nahen Ostens. In der vorwiegend kurdisch und jesidisch besiedelte Grenzregion Syrien-Irak-Türkei waren in den letzten Jahren hunderttausende von Menschen gezwungen, vor Gewalt, Verfolgung, Krieg und Vertreibung...

zum Film »
Lo que queda en el camino Neu im Programm

Lo que queda en el camino

Aller Gefahren zum Trotz

An der Grenze zwischen Mexiko und den USA sterben jährlich mehrere Hundert Menschen. Auch der lange Weg dorthin ist für Menschen auf der Flucht aus Ländern Südamerikas sehr gefährlich. Daher bestreiten viele die Route gemeinsam in sogenannten “Migrant*innen-Karawanen”. Darunter befinden sich...

zum Film »
Lords of Water

Lords of Water

Wenn Wasser Geld kostet ...

Wasser ist lebenswichtig. Wasser ist ein knappes Gut. Und das nicht nur wegen Umweltverschmutzung und Klimawandel. Auch Profitgier und Misswirtschaft tragen dazu bei, dass das Lebenselixier auszutrocknen droht. Was Ende der 80er-Jahre mit der Privatisierung der britischen Wasserbetriebe begann, hat sich...

zum Film »
Made in Bangladesh

Made in Bangladesh

Der Widerstand der Näherinnen

In einer Textilfabrik in Dhaka/Bangladesh bricht ein tödliches Feuer aus. Shimu, eine junge Näherin, muss erleben, dass eine Kollegin stirbt und andere schwer verletzt werden. Sie beschließt die von Ausbeutung geprägten Arbeitsbedingungen in der Fabrik nicht weiter hinzunehmen und sich zu...

zum Film »
Mare Nostrum

Mare Nostrum

Über's Mittelmeer nach Europa

Das Mittelmeer gilt als die tödlichste Seeroute der Welt, denn vor den Toren Europas spielt sich Tag für Tag eine Tragödie ab, ohne dass ein Ende in Sicht ist. Bei dem Versuch, Europa übers Mittelmeer zu erreichen, kamen seit 2018 fast...

zum Film »
No Gold for Kalsaka

No Gold for Kalsaka

Gold um jeden Preis

Schon immer haben die Menschen in Kalsaka, einem Dorf im afrikanischen Burkina Faso, von ihrem Land gelebt. Dies endete abrupt mit der Ankunft eines multinationalen Bergbauunternehmens. Der mittlerweile gestürzte Premierminister Blaise Compaoré ebnete dem Konzern den Weg zum Gold in Burkina...

zum Film »
Objector

Objector

Kriegsdienst oder Dienst für den Frieden?

Wie alle israelischen Jugendlichen ist Atalya verpflichtet ihren Wehrdienst anzutreten. Im Gegensatz zu den meisten anderen stellt sie aber die Praktiken des Militärs ihres Landes in Frage und ist fest entschlossen den Kriegsdienst zu verweigern. Mutig geht sie ihren ganz eigenen...

zum Film »
One Word

One Word

Wenn das Wasser steigt …

Die Republik der Marshall-Inseln ist ein äquatornaher Inselstaat im weiten endlosen Blau des Pazifischen Ozeans. Die meisten Teile der Marshall-Inseln liegen weniger als 1.5 Meter über dem Meeresspiegel. Schon vor der Zeit der alten Griechen waren die Marshallinseln bewohnt. Doch nun...

zum Film »
One year in Germany

One year in Germany

Fremdsein in Deutschland

Vier junge Menschen aus Tansania und Kamerun absolvieren einen weltwärts-Freiwilligendienst in Deutschland. Es ist ihr erster Aufenthalt in Europa. Sie träumen davon, in Deutschland internationale Erfahrungen zu sammeln und „Botschafter*innen“ für ihr Land zu sein. Ein Jahr begleitet das Filmteam die...

zum Film »
Power to the Children

Power to the Children

Kinder- und Jugendparlamente in Indien

In Indien gibt es über 100.000 Kinderparlamente. Viele davon haben die Kinder selbst gegründet, um ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Sie sind nicht länger bereit, soziale Missstände, Umweltverschmutzung und Entrechtungen zu ertragen. Mithilfe der Parlamente erreichen sie eine...

zum Film »
Rafiki

Rafiki

Liebe trotz Anfeindungen...

„Gute kenianische Mädchen werden gute kenianische Ehefrauen“ – Kena lernt schon früh, was von Mädchen und Frauen in ihrem Heimatland erwartet wird: artig sein und sich dem Willen der Männer fügen. Doch die selbstbewusste Kena lässt sich nicht vorschreiben, wie sie...

zum Film »
Should I stay or should I go?

Should I stay or should I go?

Armut als Fluchtgrund?

Gambia zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Insbesondere für junge Menschen sind die Ausbildungschancen und die Aussicht auf ein sicheres Einkommen extrem schlecht. Die Perspektivlosigkeit und der familiäre Druck, zum Einkommen der Familien beizutragen, zwingen tausende Gambianer*innen in die Flucht....

zum Film »
Spears from all sides Neu im Programm

Spears from all sides

Kampf um Lebensraum

In den 1950er Jahren ebneten amerikanische Missionare in Ecuador Ölfirmen den Weg, Waorani-Land im Amazonas-Regenwald zu betreten. Heute sind 70% dieses Gebietes in Ölblöcke unterteilt, wodurch einer der artenreichsten Regenwälder der Erde verschmutzt wird. Der Film erzählt die Geschichte des gemeinschaftsbasierten...

zum Film »
The true cost

The true cost

Auf Kosten der Anderen

Es gibt kaum einen Markt, bei dem Schein und Realität so weit auseinander liegen wie bei der Bekleidungsindustrie. Auf der einen Seite gibt es Modeschauen mit Star-Models und rotem Teppich, auf der anderen Seite wird die Kleidung zumeist unter sklavereiähnlichen Bedingungen...

zum Film »
Welcome to Sodom

Welcome to Sodom

Dein Smartphone ist schon hier

Die Deponie von Agbogbloshie, genannt „Sodom“, ist Endstation für Computer, Monitore und anderen Elektroschrott aus Europa und aller Welt. Rund 250.000 Tonnen ausrangierte Computer, Smartphones, Drucker und andere Geräte aus einer weit entfernten und digitalisierten Welt gelangen Jahr für Jahr hierher....

zum Film »
Writing with fire Neu im Programm

Writing with fire

Reportagen gegen das Unrecht

„Journalismus ist die Essenz der Demokratie”, sagt Meera. Sie leitet Khabar Lahariya, die einzige von Frauen aus der untersten Kaste herausgegebene Zeitung Indiens. Die Dalit (“Unberührbaren”) kämpfen gegen ein Frauenbild an, das sie von beruflichen Karrieren und verantwortungsvollen Positionen ausschließt. Khabar...

zum Film »
Youth unstoppable

Youth unstoppable

Eine Biographie der Klimabewegung

Als engagierte 15-Jährige nimmt die Filmemacherin Slater Jewell-Kemker als Jugenddelegierte an UN-Klimakonferenzen teil und dokumentiert – ganz ihrer Gewohnheit und Leidenschaft entsprechend – die Ereignisse mit der Kamera. Mit Filmmaterial aus 12 Jahren erzählt die Protagonistin entlang ihrer eigenen Geschichte authentisch...

zum Film »

Förderer

Filmthemen

  • Aktienmärkte Arbeitsrechte Armut Ausbeutung Bildung Chancengleichheit Coming of Age Demokratie EU-Außengrenzen Fluchterfahrung Fluchtursachen Frieden Gleichberechtigung Globalisierung Goldabbau Heimat Identität Inklusion Kinderrechte Klimawandel und Klimagerechtigkeit Kriegsdienstverweigerung Landverlust Lebensstil Lebenswelten Meeresanstieg Menschenrechte Mitbestimmung Müllentsorgung Nahost-Konflikt Plastik postkoloniale Machtverhältnisse Privatisierung Protest Rassismus Recht auf Wasser Seenotrettung Umwelt Umweltbelastung ungleiche Handelsbeziehungen Verantwortung Wasser Wassserknappheit Wegwerfgesellschaft Widerstand Zivilcourage

©2023 Globales Schulkino | Impressum | Datenschutzerklärung